Eifeler Bauerhaus-Museum
Wenn der Besen vor der Tür steht und das Wasser aus der Pumpe nach draußen fließt, signalisiert dies dem Besucher: im Eifeler Bauernhaus-Museum ist Leben. Das schmucke, kleine Museum ist ein Spiegelbild des bäuerlichen Lebens im 19. Jahrhundert. Den Rahmen gibt dabei ein Bauernhaus, wenn es auch, aus dem 17. Jahrhundert stammend, heute nicht mehr ganz dem ursprünglichen Erscheinungsbild entspricht.
Bauernhaus Museum
|
|
Heimat- und Zunftmuseum
Nägel in einer Schuhsohle – im letzten Jahrhundert waren Schuhe ein wertvoller Besitz. Wenn möglich, mussten sie ein Leben lang halten. Damit sie das konnten, war ihre Ledersohle durch Nägel vor der Abnutzung geschützt. Diese Nägel wurden vom Nagelschmied einzeln, Stück für Stück hergestellt. Für jeden einzelnen Nagel benötigte er 24 Schläge auf dem Amboss.
Heimat- und Zunftmuseum
|
|
Historisches Stadtviertel Buttermarkt
Zu den vielfältigen Bemühungen in Adenau, die weit zurückreichende Geschichte sichtbar zu machen, gehört das Projekt des historischen Stadtviertels Buttermarkt. Hier, am südlichen Ortsrand von Adenau, steht der älteste noch nachweisbare Profanbau der Stadt, das „Burghaus“ der Herren von Adenau. Eine Erwähnung dieser Burg und des Burgherren Peter von Adenau ist aus dem Jahre 1396 verbrieft.
Buttermarkt
|
|
Die Nürburg
Die Nürburg ist die Ruine einer Gipfelburg in der Eifel nahe dem Ort Nürburg südlich von Adenau im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz. Sie steht innerhalb der Nordschleife des Nürburgrings.
Die Nürburg
|
|
Kaiser-Wilhelm-Turm
Auf der Hohen Acht wurde 1908/09 der Kaiser-Wilhelm-Turm errichtet. Der Aussichtsturm steht etwa 12 m ostsüdöstlich des Gipfelsteins in der Gemarkung Adenau. Er ist 16,3 m hoch und hat im Erdgeschoss einen Meter Wandstärke.
Kaiser Wilhelm Turm
|
|
Schlossruine Aremberg
Die Anlage wurde 1682 von französischen Truppen eingenommen und im Jahr darauf wieder aufgegeben. Auf dem Gelände des ehemaligen Schlosses erhebt sich heute allein der um 1854 erbaute Turm aus den umliegenden Trümmern und Mauerresten der einst so imposanten Befestigungsanlage. Ein Förderverein kümmert sich um den Erhalt des Turmes und des gesamten Geländes.
Schlossruine Aremberg
|
|
"Teufelsley" Dümpelfeld
Die Teufelsley erhebt sich in den Gemeindegebieten von Hönningen und Dümpelfeld. Ihr Gipfel liegt 1,8 km südsüdöstlich des Kernorts von Hönningen, 1,3 km östlich des Hönninger Ortsteils Liers und 1 km nordnordöstlich des Dümpelfelder Wochenendhaus- und Wohngebiets Ommelbachtal.
Teufelsley
|
|
Eifel-Vulkanmuseum
Das Eifel-Vulkanmuseum vermittelt dem Besucher hautnah die vulkanischen Phänomene und Aktivitäten - weltweit und in der Vulkaneifel. Lernen Sie die spannende Welt der Eifelvulkane und der Vulkane weltweit, anhand von Bildern, Tafeln, Modellen und von Originalgesteinen und -mineralien kennen.
Vulkanmuseum
|
|
Keltendorf Steinbach
Im Jahr 2003 entwickelte sich die Idee, die Bauwerkskunst der Kelten zu neuem Leben zu erwecken. Anders als bei bestehenden Keltendörfern, lag die Idee für die Keltensiedlung in Steinbach nicht darauf ein Museum im klassischen Sinne zu errichten, sondern vielmehr das Modell einer keltischen Siedlung darzustellen.
Keltendorf Steinbach
|
|
Bad Münstereifel
In seinen 57 Ortsteilen und Wohnplätzen bietet die Stadt Bad Münstereifel alles, was das Herz begehrt: Erholung & Erlebnis, Kultur & Kur, Sport & Spiel, Geschichte & Gemeinschaft. Diese Vielseitigkeit garantiert eine hohe Lebensqualität, die nicht zuletzt auch durch attraktive Einkaufsmöglichkeiten begründet ist.
Bad Münstereifel
|
|
Maria Laach Benediktinerabtei
In Maria Laach verbinden sich in einzigartiger Weise Landschaft und Kultur, Gottes Schöpfung und die Gestaltungskraft der Menschen. Die Laacher Kirche, in der seit Jahrhunderten das Lob Gottes verkündet wird, ist die Seele dieses Ortes.
Benediktinerabtei
|
|
Kunst
An mehreren Plätzen in Adenau findet der Kunstinteressierte Skulpturen des international renommierten Malers und Plastikers Bernhard Müller-Feyen. Die "Archetypen" des Adenauer Künstlers sind in der Fachwelt ein Begriff.
Kunst
|
|
Events & Feste
Informationen über aktuelle Festtermine im Veranstaltungskalender gibt es auch bei der Tourist-Information in Adenau.
Feste & Events
|
|